Datenschutz
Geltungsbereich und Überblick
Diese Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, in welchem Umfang wir bei einem Besuch unserer Web-Präsenzen, sowie in diversen anderen Bereichen personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Darunter fällt auch, zu welchem Zwecke sie genutzt werden, wer die Empfänger der Daten sind und wann diese gelöscht werden.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten wird nicht ausgeführt.
Sofern Sie uns Daten per Kontaktformular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Verantwortliche Stelle
13|11 THIRTEEN ELEVEN
Manuela Kaufmann
Agricolastr. 20
80687 München
E-Mail: hello@thirteen-eleven.de
Datenschutzbeauftragter
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind gleichlautend wie die der verantwortlichen Stelle.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.
Ihre Rechte als betroffene Person
Betroffene Personen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind alle natürlichen Personen, deren personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. Hierzu zählen insbesondere unsere Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter, Webseitenbesucher sowie Nutzer unserer Dienstleistungen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse oder andere, die mit einer natürlichen Person in Verbindung stehende Informationen.
Sie haben als betroffene Person das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Möchten Sie Ihr Recht auf Auskunft oder Datenlöschung oder ein anderes Datenschutzrecht nach Art. 15-22 DSGVO geltend machen, einschließlich des Widerrufs der Einwilligung für Marketingzwecke, der Abmeldung vom Newsletter usw., wenden Sie sich bitte direkt an hello@thirteen-eleven.de.
Wichtiger Hinweis: Um sicherzustellen, dass bei Auskunftsersuchen Ihre Daten nicht an Unbefugte herausgegeben werden, kann es sein, dass wir Sie um weitere Identitätsnachweise bitten müssen. Fügen Sie Ihrer Anfrage gerne schon bei Antragstellung einen ausreichenden Identitätsnachweis bei, um eine schnelle Bearbeitung zu ermöglichen.
Nach Art. 16 DSGVO können Sie Ihre Daten berichtigen oder bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO löschen lassen. Es steht Ihnen auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 18 DSGVO zu.
Einwilligungen, die Sie uns für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie jederzeit widerrufen. Beachten Sie bitte, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Das bedeutet, dass vorher stattgefundene Verarbeitungen deswegen nicht rechtswidrig werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Zudem können Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern:
- die Verarbeitung auf einer von Ihnen erteilten und jederzeit widerrufbaren Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Sofern dies technisch möglich ist, können Sie auch eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht zu, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Weitere Informationen zur zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie auf der Webseite der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLDA).
Automatisch gespeicherte Daten (Server-Log-Dateien)
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse des anfordernden Geräts
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- übertragene Datenmenge
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen kann mit den Daten jedoch nicht durchgeführt werden.
Cookies
Bei Besuch unserer Internetseite speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Session-Cookies kann der Verantwortliche den Nutzern dieser Website eine verbesserte Benutzererfahrung bieten, die ohne die Verwendung von Cookies nicht gewährleistet werden kann. Sofern keine Einwilligung vorliegt, verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies, die auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basieren.
Personenbezogene Cookies, die zur Verbesserung unserer Website oder für Marketing-/Werbezwecke verwendet werden, setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Bei Ihrem ersten Besuch haben Sie die Möglichkeit, über das angezeigte Cookie-Banner Ihre Zustimmung zur Nutzung von Tracking- und Analyse-Cookies zu erteilen. Falls erforderlich, können Ihre Daten auch an Partner oder Drittanbieter weitergegeben werden. Diese Cookies werden nur dann gesetzt, wenn Sie ausdrücklich zustimmen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung vor der Nutzung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir setzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, ein. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_gat._anonymizeIp“, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des EWR anonymisiert wird.
Die durch Google Analytics gesammelten Informationen helfen uns, die Nutzung unserer Website auszuwerten und Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen. Diese Daten können gegebenenfalls an Dritte weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder im Auftrag von Google erfolgt.
Wir weisen darauf hin, dass Sie vor der Nutzung von Google Analytics Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner auf unserer Website erteilen müssen. Ohne Ihre Einwilligung setzen wir Google Analytics nicht ein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen ändern.
Wenn Sie die Installation der Cookies verhindern möchten, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software tun. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang genutzt werden können. Alternativ können Sie das Google Analytics Deaktivierungs-Add-on für Browser verwenden, das Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten an Google übermittelt werden.
Wenn Sie Google Analytics zusammen mit Ihrem Google-Konto verwenden und Anzeigen personalisieren möchten, wird Ihre Google-Identifikationsnummer mit Ihren Google-Analytics-Daten verknüpft. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren.
Die Datenübertragung an Google in die USA erfolgt unter Verwendung der Standardvertragsklauseln der EU, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Google Optimize
Wir nutzen den Dienst Google Optimize, um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Website zu erhöhen, indem wir neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize verwendet Cookies, über die eine Optimierung und Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglicht wird. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Optimierungstest und die zugehörigen Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzungsbedingungen von Google Analytics und Informationen zum Datenschutz können über die folgenden Links abgerufen werden: http://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie unter https://www.google.de/intl/de/policies.
Google AdSense
Wir setzen auf unserer Website Google AdSense ein. Google AdSense ist ein Dienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zum Einbinden von Werbeanzeigen. Google-AdSense verwendet sog. „Cookies“, somit Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Weiter verwendet Google AdSense sogenannte Web Beacons.
Durch diese Web Beacons ist es Google möglich, Informationen, wie zum Beispiel den Besucherfluss auf unserer Seite, auszuwerten. Diese Informationen werden neben Ihrer IP-Adresse und der Erfassung der angezeigten Werbeformate an Google in den USA übertragen, dort gespeichert und können von Google an Vertragspartner weitergegeben werden. Google führt Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google Remarketing
Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Die Technologie ermöglicht uns, nach Ihrem Besuch auf unserer Website automatisch erstellte, zielgruppenorientierte Werbung zu schalten. Die Anzeigen orientieren sich an den Produkten und Dienstleistungen, die Sie beim letzten Besuch unserer Website angeklickt haben. Zu diesem Zweck wird im Browser des Webseitenbesuchers ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website in Ihren Browser gespeichert werden. Google speichert dabei normalerweise Informationen wie Ihre Webanfrage, die IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage. Diese Informationen dienen der Zuordnung des Webbrowsers an einem bestimmten Computer. Auf den Seiten des Google-Werbenetzwerks können dem Besucher sodann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden.
Falls Sie unter https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated der Nutzung zugestimmt haben, dass Ihr Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zur Anzeigenpersonalisierung verwendet werden, erfolgt auch die Remarketing-Funktion geräteübergreifend. Hierbei wird von Google Ihre Google-ID erhoben und zum Zweck der geräteübergreifenden Erkennung verwertet.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang grundsätzlich keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese deaktivieren, indem Sie hier auf Opt-Out klicken.
Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Informationen dazu, wie Google Cookies verwendet, können Sie in der Datenschutzerklärung von Google nachlesen.
Facebook Custom Audiences Pixels
Um Besuchern unserer Webseite während ihres Besuchs bei Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren, verwenden wir Custom Audiences Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Wir haben dazu auf unserer Website ein Pixel von Facebook implementiert, worüber beim Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt wird.
Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Wenn Sie der beschriebenen Verbindung mit Facebook widersprechen möchten, so können Sie dies durch einen Klick auf diesen Link tun: Opt-Out.
Facebook „Sign in mit Facebook“
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Facebook.com ein. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wir verwenden hierbei die Funktion „Facebook Connect“, welche von Facebook angeboten wird.
Sofern Sie diese Funktion nutzen wollen, werden Sie zunächst auf Facebook weitergeleitet. Dort werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Wir nehmen von Ihren Anmeldedaten selbstverständlich keine Kenntnis. Sind Sie bereits bei Facebook angemeldet, wird dieser Schritt übersprungen.
Im Anschluss teilt Ihnen Facebook mit, welche Daten an uns übermittelt werden (öffentliches Profil, Freundesliste, E-Mail-Adresse und aktueller Wohnort). Sie bestätigen dies mit dem Button „OK“. Mit den übermittelten Daten erstellen wir Ihr Kundenkonto, wobei Ihre Freundesliste selbstverständlich nicht von uns gespeichert wird. Eine darüberhinausgehende dauerhafte Verknüpfung zwischen Ihrem Kundenkonto und Ihren Account bei Facebook findet nicht statt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Auf unserer Webseite sind Plugins und API-Schnittstellen des sozialen Netzwerks Instagram eingefügt. Das Instagram-Plugin erkennen Sie an dem »Instagram-Button« auf unserer Webseite. Wenn Sie den Instagram-Button betätigen während Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Profil verlinkt werden. Hierdurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir als Betreiber dieser Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten, sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Instagram sind hier zu lesen: http://instagram.com/about/legal/privacy.
Instagram Feed
Auf unserer Webseite nutzen wir ein Social-Media-Plugin („feed“) der Instagram LL.C., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Das Plugin basiert auf dem Java Script Code „LightWidget“. Es zeigt Vorschaubilder unseres Instagram-Profils. Wenn LightWidget aktiviert ist, können personenbezogene Daten an Instagram oder LightWidget übertragen werden. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser nur mit Ihrer Einwilligung eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt oder über LightWidget an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wir haben keine Informationen über diese personenbezogenen Daten und speichern diese auch nicht bei uns. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram“-Button betätigen oder eines der Bilder klicken, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und/oder LightWidget und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem gegebenenfalls auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/ und https://lightwidget.com/privacy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern über unser Cookiebanner. Sie sind in keiner Weise rechtlich oder vertraglich gegenüber uns verpflichtet, personenbezogene Daten Instagram und/oder LightWidget bereit zustellen. Es besteht keine Pflicht für Sie, diese Daten zu übermitteln, um mit uns einen Vertrag zu schließen. Wenn Sie Skripte auf unserer Seite deaktivieren, kann die Nutzung der Webseite technisch eingeschränkt sein. Es entstehen jedoch keine weiteren Nachteile für Sie, wenn Sie das „LightWidget“-Instagram-Plugin deaktivieren.
Bing Ads
Auf unseren Seiten verwenden wir das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet Google Tag Manager. Der Tag Manager erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Die Datenschutzhinweise von Google zu diesem Tool finden Sie hier: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy.
Borlabs
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlicher Technologien sowie der diesbezüglichen Einwilligungen nutzen wir das Consent-Tool „Borlabs Cookie“ (Anbieter: Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg). Der Einsatz dieses Tools dient dem Zweck, die gesetzlich erforderlichen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen und zu dokumentieren.
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder deren Widerruf festgehalten werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Die Nutzung von Borlabs Cookie erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Einwilligungen zu verwalten.
App Center
Unsere App verwendet den Fehlerdiagnosedienst „AppCenter Analytics“, der von der Microsoft Privacy, Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, Washington 98052, USA. (nachfolgend „Microsoft“ genannt) betrieben wird.
Sollte die App bei der Nutzung abstürzen oder sollte es zu unerwarteten Fehlern kommen, dann werden spezifische Informationen, nämlich Gerätetyp, Betriebssystemversion, Datum und Uhrzeit des Fehlers, Land aus dem die Abfrage stattfindet und die eingestellte Sprache des Betriebssystems an Microsoft gesendet.
„AppCenter Analytics“ wird ausschließlich ohne eine Erfassung Ihrer IP-Adresse genutzt oder anderer personenbezogenen Informationen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://docs.microsoft.com/en-us/appcenter/sdk/data-collected.
Newsletter
Für den Newsletter Versand verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren, d. h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Bei Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse sowie das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mailadresse missbraucht, um Sie ohne Ihr Wissen oder Ihre Berechtigung für den Newsletterempfang anzumelden.
Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Die Abmeldung vom Newsletter kann per E-Mail an hello@thirteen-eleven.de erfolgen.
Kundenkonto
Wir richten für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen, bei uns gespeicherten, Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie Daten über Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und Ihre Adressdaten, Bankverbindung und den Newsletter verwalten.
Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten.
Einkauf – Beschreibung der Verarbeitung
Wenn Sie in unserem Online-Shop Waren bestellen, verarbeiten wir die von Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten) zur Abwicklung Ihrer Bestellung und zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Angabe dieser Daten ist für den Vertragsabschluss und die Durchführung der Bestellung erforderlich.
Sie haben dabei die Möglichkeit, als Gast zu bestellen oder ein Kundenkonto anzulegen. Bei einer Gastbestellung werden nur die zur Abwicklung der Bestellung erforderlichen Daten erhoben und gespeichert. Bei der Registrierung eines Kundenkontos speichern wir zusätzlich Ihre Zugangsdaten und die von Ihnen hinterlegten Bestellhistorien, um Ihnen zukünftige Bestellungen zu erleichtern und Ihnen zusätzlichen Service zu bieten.
Je nach gewählter Zahlungsmethode geben wir Ihre Zahlungsdaten an den entsprechenden Zahlungsdienstleister weiter. Ebenso erfolgt eine Weitergabe Ihrer Lieferadresse an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen. Eine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung, zur Verwaltung Ihres Kundenkontos oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen lassen.
Paypal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Kreditkarten
Wenn Sie sich für die Zahlung per Kreditkarte entscheiden, werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Dazu gehören unter anderem Name, Rechnungsadresse, Kreditkartennummer, Ablaufdatum und Prüfziffer (CVC). Die Übermittlung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur in dem hierfür erforderlichen Umfang.
Je nach gewähltem Zahlungsanbieter können zusätzlich eigene Datenschutzhinweise des Anbieters gelten. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten, sondern überlassen die Zahlungsabwicklung ausschließlich zertifizierten Zahlungsdienstleistern.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie, soweit erforderlich, auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer sicheren und effizienten Zahlungsabwicklung.
Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten (z. B. bei einem Kauf auf Rechnung), behalten wir uns vor, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Hierzu übermitteln wir personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, ggf. Geburtsdatum) an eine Auskunftei. Auf Basis dieser Informationen erhalten wir eine Einschätzung über das Risiko eines Zahlungsausfalls.
Die Bonitätsprüfung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Absicherung unseres Forderungsausfallsrisikos haben. Die erhaltenen Informationen verwenden wir ausschließlich für die Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses.
Sie haben das Recht, der Bonitätsprüfung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. In diesem Fall ist jedoch möglicherweise keine Zahlung auf Rechnung oder eine andere Vorleistung möglich.
YouTube im erweiterten Datenschutzmodus
Unsere Website bindet Videos der Plattform „YouTube“ ein, betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Einbindung erfolgt im sogenannten erweiterten Datenschutzmodus. Das bedeutet, dass YouTube zunächst keine Cookies setzt oder personenbezogene Daten erhebt, solange das Video nicht aktiv abgespielt wird.
Erst mit dem Abspielen des Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und YouTube kann Informationen über Ihr Nutzerverhalten sammeln, beispielsweise welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie währenddessen in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, können diese Daten möglicherweise direkt Ihrem persönlichen Profil zugeordnet werden. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Abspielen der Videos aus Ihrem Konto ausloggen.
Die Einbindung von YouTube-Videos erfolgt nur, wenn Sie zuvor über unseren Cookie-Banner („Borlabs Cookie“) ausdrücklich eingewilligt haben. Ohne Ihre Einwilligung werden keine externen Inhalte von YouTube geladen. Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Einbindung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy
Google Doubleclick
Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auch mit diesem Opt-Out deaktivieren.
Google reCaptcha
Zum Schutz ihrer Aufträge per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein.
Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Durch die Nutzung von reCaptcha erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen geleistete Erkennung in die Digitalisierung alter Werke einfließt. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
Fotos und Videos
Mit der Teilnahme an einer Veranstaltung stimmen Sie zu, dass Fotos und/oder Videos von Ihnen während des Events gemacht werden können. Sie geben Ihr Einverständnis, dass diese Bilder für Werbezwecke, einschließlich aber nicht beschränkt auf die Veröffentlichung auf sozialen Medien und auf der Event-Webseite, verwendet werden dürfen. Sie verzichten hiermit auf alle Ansprüche auf Vergütung oder Rechte an diesen Bildern.
Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeitende sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten werden diese verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Stellen Sie bitte sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden. Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Stellen Sie bitte sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.